Beruhigungstee I
Anwendung bei nervösen Unruhezuständen, Einschlafstörungen und Appetitlosigkeit
Zubereitung, Dosierung und Art der Anwendung:
2 Teelöffel (10ml) Teemischung mit einer Tasse siedendem Wasser (etwa 150ml) übergießen, etwa 10 Minuten bedeckt ziehen lassen und abseihen. 2- bis 3-mal täglich sowie vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch zubereitenden Tee trinken.
Der Beruhigungstee I wirkt leicht sedierend und schlaffördernd. Es sind folgende Wirkungen und Indikationen beschrieben:
Baldrianwurzel: wirkt beruhigend und schlaffördernd. Baldrianwurzel wird eingesetzt bei nervös bedingten Schmerzen im Magen-Darm-Bereich, bei Einschlafstörungen und nervösen Erregungszuständen.
Hopfenzapfen: Zubereitungen aus Hopfenzapfen wirken beruhigend und schlaffördernd und werden bei Unruhe, Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt.
Melissenblätter: Auszüge aus Melissenblättern wirken antibakteriell, krampflösend und beruhigend. Melissenblätter werden bei Magen-Darm-Beschwerden und bei nervös bedingten Einschlafstörungen eingesetzt.
Pfefferminzblätter: besitzen eine leicht beruhigende Wirkung.
Bitterorangenschale: wird als mild beruhigende Pflanze eingesetzt.
Unerwünschte Wirkungen und Anwendungsbeschränkungen:
soll nicht angewendet werden:
– bei bekannter Allergie gegen eine oder mehrere der in der Teemischung enthaltenen Substanzen
Menge | |
Beruhigungstee I | 100g |
Baldrianwurzel | 40g |
Pomeranzenschale | 10g |
Hopfenzapfen | 20g |
Melissenblätter | 15g |
Pfefferminzblätter | 15g |
Hinweis:
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Apothekenrezeptur, die individuell für Sie hergestellt und beschriftet wird.
Ein Umtausch bzw. eine Rückgabe des Artikels oder ein Widerruf der Bestellung nach Herstellungsbeginn ist deshalb ausgeschlossen.